Loguch
- 06.02.2025: kalibrierung 8005 auf 94dB (1kHz, 30-80,slow,dba); vor kalibrierung war 94.4dB (minimale abweichung)
## Anleitung Kalibrierung: 50-100, fast, dbA
- 01.01.2024: kalibrierung 8005 auf 94dB (1kHz, 30-80,slow,dba); vor kalibrierung war 94.7dB (minimale abweichung)
- 28.07.2022: umstellung des Datenauslesen 8005 mit Python-Paket 'dt8852' ("https://pypi.org/project/dt8852/")
- 19.07.2022-22.07.2022: 2tes Peaktech Gerät eingerichtet (zum Vergleich der Daten, Gerät von 2009)
- 19.07.2022-22.07.2022 (~11h): Stoppt wegen Wiederholung Kalibrierung
- 18.07.2022 (~9:30h): Kalibrierung 8005
- 07.2022: upcoming: umstellung des Datenauslesen 8005 mit Python-Paket 'dt8852' ("https://pypi.org/project/dt8852/")
- 07.2022: statisitk-2 -> kleine subgruppe von flügen auch in einer tabelle erfasst (nicht eligibel)
- 07.2022: statisitk-2 -> 24h plot: graue boxen hinzugefügt zur besseren erkennung
- 01.2022: barplot über das ganze Jahr bzgl. wie viele/Anzahl Flüge >50 DBa detektiert wurden
- 01.11.2021-05.11.2021: Server Update (offline)
- 23.09.2021: Umstellung des Servers für die Messung von 8005
- 10.08.2021: Abschaltung TL-200 (schwer zu kalibrieren und abweichend zum Peaktech 8005)
- 16.01.2020: Kalibrierung auf dem Dachboden des PT 8005
- 13.01.2020: Kalibrierung der zwei Schalldruck-Messgeräte; Neuaufbau des PC Systems (Ubuntu Linux)
- 01.01.2020: Peaktech 8005 Kalibrierung check: 94dba: 1 db Abweichung, 114 dba: 1 db Abweichung) => OK.
- 01.01.2020: Einbau des Schallmessgeräts Peaktech 8005 (wird nur teilweise betrieben, BJ 2017) zum Vergleich des TL-200 (ersten Messers)
- 08.10.2019: Umzug auf neuen Server
- 07.07.2019: Seite 'download','statistik' hinzugefügt
- 04.08.2018: Neukalibrierung des TL-200 (94dba, 114 dba)
- 04.10.2018: Start Versuch No 3: 04.10.2018
- xx.xx.xxxx: Beschaffung eines neuen Schallmessgerät (TL-200 High Precision Decibel Sensor Digital Sound Level Noise Decibel Meter WU)
- xx.xx.xxxx: leider ist das Schallmessgerät nicht mehr kalibrierbar (Technik Problem)
- 31.08.2018: 21:00 Uhr: offizieller Start Versuch No 2
- xx.xx.2018: Betrieb ohne Kalibrierung des Schallmessgerät
weitere Ziele Zukunft (Stand: 2020)
- Mit Hilfe der Audio-Aufnahmen soll demnächst mittels einem neuronales Netz oder mittels Klassifikations-Algorithmen
das Identifizieren von Flügen verbessert werden (anhand der Audio Analyse, Frequenzanalyse, FFT).